Ignaz MALZAT (1757‒1804)
Parthia Es-Dur für 2 Klarinetten, 2 Hörner und Fagott
Musikarchiv Stift Kremsmünster (A-Kr: H37,22)
Ignaz Malzat wurde 1757 in Wien
geboren, sein Vater Josef war Geiger an der
Dominikanerkirche und im Stephansdom, möglicherweise sogar
kaiserlicher Kammermusiker. Als Oboist und Englischhornist
ausgebildet, ließ sich Ignaz nach Stationen in Salzburg,
Frankreich, der Schweiz, Italien und Bozen 1788 als Oboist
und Kammerdiener des Erzbischofs in Passau nieder, wo er
1804 starb. Mit Kremsmünster stand Malzat in direktem
Kontakt, für 1792 ist ein Konzertauftritt im Stift
nachweisbar. Das Musikarchiv Kremsmünster verwahrt eine
weitere von Malzat komponierte Parthia in Es-Dur, diese
ist allerdings für zwei Oboen, zwei Hörner und zwei
Fagotte instrumentiert. Die auf der vorliegenden CD
eingespielte Parthia ist unvollständig überliefert, es
fehlt die 1. Klarinettenstimme des Finalsatzes. Anlässlich
der vorliegenden Aufnahme wurde dieser Part auf Grundlage
der übrigen Stimmen von Dr. Peter Heckel rekonstruiert.
Ernst Schlader, Peter Heckl
-Allegro maestoso
-Menuetto
-Adagio
-Menuetto
-Rondo (1. Klarinetten-Stimme ergänzt von Peter Heckl)
Musikbeispiel zum Anhören
aus:
Harmoniemusik aus dem Stift Kremsmünster Institut für Alte Musik und Aufführungspraxis der
Kunstuniversität Graz
Parthia Es-Dur, Adagio:
**
Noten gratis
herunterladen
(Partitur der Sätze 1-4, Handschrift von J. Fierlinger aus
der Musiksammlung des Ferdinandeum Innsbruck (Signatur M
8970, ca. 1950). Veröffentlichung mit freundlicher
Genehmigung des Kustos der Musiksammlung Dr. Franz
Gratl.):